Sie ist ein Weg, ganz uns selbst und dem Leben zu vertrauen und mit dieser Klarheit, unsere Beziehungen zu gestalten.
Uns ist es wichtig, die Gewaltfreie Kommunikation nicht als Methode oder Technik zu verstehen, sondern als eine Unterstützung zu sehen, uns immer wieder mit uns selbst zu verbinden. Unsere Erfahrung zeigt, wenn wir mit uns verbunden sind und die Verantwortung für unsere Gefühle und unser Leben ganz zu uns genommen haben, sind die Worte, welche wir nutzen, nicht mehr von Belang. Um diese Selbstverbindung zu ermöglichen, arbeiten wir mit dem Einfühlungsprozess der Gewaltfreien Kommunikation und nutzen den Zugang über die Körperarbeit, Naturverbindung, sowie durch Achtsamkeitsübungen. |
NeuigkeitenUnser neues Projekt "Gewaltfreie Kommunikation in der Sozialen Arbeit" hat gestartet! Hier finden Sie alle Infos sowie die Ausbildungstermine >>
Buchveröffentlichung
|