echt jetzt
  • Angebote
    • Einführungsseminare >
      • Berlin
      • ZEGG/Bad Belzig
      • Magdeburg
    • Den inneren Schatz heben
    • GFK in der Sozialen Arbeit
    • Jahrestraining GfK in sozialer Arbeit
    • walkAway -vom Kind zum Jugendlichen
    • Coaching
    • Teilnehmer*innenstimmen
  • Übungsgruppen
    • Berlin - Prenzlberg
    • Berlin - Kreuzberg
    • Dresden
    • Jena
    • Magdeburg - Ökozentrum
  • Jahrestraining
    • Inhalte & Ablauf
    • Termine & Kosten
    • Rückmeldungen
  • Über uns
    • Team
    • Förderung
    • Kontakt

"Die Welt .... ruft dich ... und verkündet dir deinen Platz in der Familie aller Dinge." Mary Oliver

walkAway -Übergangsbegleitung vom Kind zum Jugendlichen

Bild

Das walkAway ist eine Herausforderung und die Chance,
sich selbst und der Natur intensiv zu begegnen,
seinen Platz im Großen Ganzen klarer zu erfahren und
auf neue Weise mit sich selbst
-seinen Gefühlen, seinen Stärken, seinen Grenzen-,
mit der Landschaft, den Tieren, Pflanzen
und Elementen in Kontakt zu kommen.

Die Zeit in der Natur kann für junge Menschen in
den Umbrüchen der Pubertät eine bedeutsame
Orientierungshilfe sein.

Bild

Das walkAway ist ein an die Ansprüche unserer heutigen Gesellschaft und Zeit angepasstes Übergangsritual und dient vielen Familien als Alternative oder Ergänzung zu Konfirmation oder Jugendweihe. Die Natur als vielseitige Lehrmeisterin, der Kreis der Jugendlichen und ihrer Familien ergänzen sich zu einem stärkenden Rahmen für die eigene Entwicklung.

Für die Jugendlichen heißt das, ihren persönlichen Wachstumsprozess bewusst zu gestalten, sich selbst auf die Spur kommen und sich den Fragen, welche diese aufregende Lebensphase mit sich bringt in einem geschützten Rahmen mit gut ausgebildeten und erfahrenen Begleiter/innen in der Wildnis zu stellen.
Zur Zeit im Camp gehören Spiele und Übungen in der Natur, das Eintauchen in die eigenen Fragen und Themen, Runden am Feuer, das Erleben von Gemeinschaft im Kreis der Jugendlichen und auch Zeit in Ruhe mit sich alleine.

Es bezieht auch die Eltern mit ein und stellt sie vor die Frage: „Wie können wir unser Kind gut begleiten auf dem Weg zu einem/r verantwortungsvollen/m Erwachsenen?“

Das walkAway beinhaltet die Erfahrung einer Solo-Zeit von Samstagnachmittag bis Sonntag früh alleine in der Natur. Jede/r entscheidet selbst, wie diese Zeit für sie/ihn unterstützend und der eigenen Entwicklung dienlich sein kann. Nach der Solo-Zeit sind die Eltern vor Ort, um die Jugendlichen in den Kreis der Gemeinschaft aufzunehmen, das Erlebte zu hören und zu bestärken und gemeinsam mit ihnen den Übergang in die neue Lebensphase zu feiern.


"Wer sich einen Tag und eine lange Nacht alleine und fastend,
also nur mit Wasser und der notwendigsten Ausrüstung Wind
und Wetter und den Unwägbarkeiten des Lebens aussetzt,der
bekommt einen tiefen, wahrhaftigen Einblick in sich selbst
und lernt, sich anzunehmen. Und er hat etwas getan, das
den Erwachsenen, Lehrern wie Eltern und Verwandten beweist,
dass hier die innere Kraft für den Eintritt in das Erwachsenenleben
herangereift und für ein selbstverantwortliches Leben bereit ist."

Heiko Nitschke



Bild
Wer: junge Menschen im Alter von 13 – 16 Jahren
Kosten: 280 € 
Termine 2021:                                                                               ... bitte meldet euch für den Kennenlern- & Infoabend an!     
Gruppe I Raum Magdeburg                              
  • Info-& Kennenlernabend am 19.Januar 2021 um 18.00 Uhr          im Paritätischen Bildungswerk, Wiener Str. 2, 39112 Magdeburg   -vorraussichtlich online-
  • walkAway vom 29.04 -02.05.2021, Naturcamp Volkersdorf
       
Gruppe II Raum Berlin
  • Info-& Kennenlernabend am 16.Februar 2021 um 18.00 Uhr im Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, 14469 Potsdam
  • walkAway vom 03.-06.06.2021, Wildnisschule Hoher Fläming

           
Leitung:
Karin Feißel -Trainerin für GfK, Erlebnispädagogin,Magdeburg
            
Lucas Nagel -Wildnispädagoge/Sozialpädagoge, Naturcoach, Potsdam



    Anfragen/Anmeldung walkAway

Absenden
 Weitere Infos und Gelegenheit uns Kennenzulernen gibt es bei unserem Info-& Kennenlernabend.
Bei Fragen vorab meldet euch gern!
Kontakt: feissel@echtjetzt, Tel.0163 1748196 (Lucas Nagel)


Stimmern von Teilnehmer*innen

Wir sind alle sehr sehr dankbar für die Erfahrungen, die unser Sohn mit
euch und allein machen durfte. Er kam aus seiner Solozeit sehr
in sich gekehrt und wirkte versunken. Ihm kam die Zeit viel länger
vor. Auf der Fahrt sagte er: "Komisch, in einem Auto zu sitzen." ...
Ihm hat das Gelände gefallen, die Stille - und eure Offenheit, sowie euer Einfühlungsvermögen.
In unserem Alltag jetzt und mit allen Ereignissen, die momentan
auf uns einwirken, gibt es ständig Bedarf und Übungsfelder, sich
bewusst auf das Wesentliche auszurichten. Es tut uns allen gut,
zwischendurch mal anzuhalten. Und das ist auch eurem Wochenende
zu verdanken. Es hat uns an vieles erinnert und eine Sehnsucht nach
purem Leben geweckt. Was uns als Eltern und auch seiner Schwester
auffällt: Nils wirkt oftmals gelassener, zugänglicher und zeigt (wieder)
öfter seine besondere Art von Humor. Und wir als Eltern üben uns in
einem "neuen" Umgang mit unserem Sohn als Jugendlichem. Sind also alle auf dem Weg!                           Antje (Mutter)



Ich persönlich habe mit dieser Art von Jugendweihe viele tolle/neue Erfahrungen gesammelt und bin wirklich glücklich dies gemacht zu haben. Besonders die Nacht allein im Wald, hat bei mir ganz schön viel bewirkt. Trotz aller Ängste war es eine sehr tolle Erfahrung, UNBEDINGT MACHEN!!!      
                                              Nils (13 Jahre)



Das Camp hat mich in einer tieferen Weise zu einem Mann gemacht, als der Konfirmandenunterricht. Wir haben uns sofort perfekt verstanden und die gesamte Zeit, war eine Traumreise durch meinen Geist. Mit viel Spaßfaktoren haben wir uns unheimlich gut amüsiert. Außerdem bekommt man einen besonderen und gigantisch nahen Einblick in den Wald mit seiner Flora und Fauna. Mir hat es viel Freude gemacht und auch mein weiteres Leben nachhaltig verändert. Ich empfehle jedem sich auf diese Abenteuerreise zu begeben.                        Leander (14 Jahre)


Das WalkAway bei uns als Familie einen tiefen Eindruck hinterlassen
und unsere Achtsamkeit für einander auf neue Beine gestellt.
                                             Romy (Mutter)






Als Vater wie auch als Sozialwissenschaftler und Lehrer wünschte ich mir, dass solche Initiationsrituale wie das WalkAway viel verbindlicher im Aufwachsen unserer Kinder und Jugendlichen verankert wären. Es würde allen zugute kommen und viele unserer Kinder würden damit eine reifere Gesellschaft formen.                       Jürgen (Vater)

Das WalkAWay wirkt immer noch in unserer Familie nach und wir sind alle sehr dankbar, dass wir diese Erfahrung machen durften. Es ist als ob energetisch etwas "gerade gerückt" wurde. Ich würde nicht sagen, dass ich meinen Sohn  jetzt mit neuen Augen sehen, es ist mehr als ob ich jetzt nur noch das sehe, was wirklich da (und wesentlich - also sein Wesen betreffend) ist. Das Vertrauen, das ich schon als wir ihn in die Zeit bei Euch verabschiedet haben gespürt habe, ist immer noch gegenwärtig und ich kehre emotional ganz ohne Anstrengung immer wieder dahin zurück. Und nicht zuletzt hat sich auch das Verhältnis zwischen den Vätern entspannt. Vielen, vielen Dank an Euch!!!
                                  Franziska (Mutter)


Wahre Initiation geht nur mit Erwachsenen! Daher mein Dank an Euch für Euer
so emphatisches Engagement für unsere Kinder und uns Eltern. Ich war tief
beeindruckt, welche Emotionen möglich werden- besonders bei den Eltern,
wenn sie beim "Spiegeln" hören, wie aus ihren Kindern junge Frauen und Männer geworden sind. Ich war stolz auf meinen Sohn und froh über mich, dass ich jetzt noch viel besser als vor dem dem walkAway "loslassen" kann und voller Vertrauen und Zuversicht bin, dass mein Sohn weiß, was er tut ,weil er es so will.                                             Thomas (Vater)



Eine sehr interessante Erfahrung! Mit vielen lustigen Momenten und interessanten Erkenntnissen über mich selbst. Kann ich nur jedem empfehlen, der nicht so gerne in spießigen Familienfeiern hockt.
                                             Ole (14Jahre)




echtjetzt e.V.                          TRIODOS- BANK   
Dorfstr. 5                                    IBAN: DE77500310001037446005 
14806 Bad Belzig                      BIC: TRODDEF1

Impressum I Datenschutz I AGB

+49 30 98 323 565
+49 176 7060 89 09 (Soeren Bendler)


kontakt(at)echtjetzt.de
Zur Bearbeitung hier klicken
  • Angebote
    • Einführungsseminare >
      • Berlin
      • ZEGG/Bad Belzig
      • Magdeburg
    • Den inneren Schatz heben
    • GFK in der Sozialen Arbeit
    • Jahrestraining GfK in sozialer Arbeit
    • walkAway -vom Kind zum Jugendlichen
    • Coaching
    • Teilnehmer*innenstimmen
  • Übungsgruppen
    • Berlin - Prenzlberg
    • Berlin - Kreuzberg
    • Dresden
    • Jena
    • Magdeburg - Ökozentrum
  • Jahrestraining
    • Inhalte & Ablauf
    • Termine & Kosten
    • Rückmeldungen
  • Über uns
    • Team
    • Förderung
    • Kontakt