Förderprogramm unternehmensWert: Mensch
ERFOLGREICH IN DIE ZUKUNFT … MENSCHEN MACHEN’S MÖGLICH
Demografie, Personal-Engpässe oder Nachwuchsmangel – die personellen Anforderungen an Unternehmen sind vielfältig und komplex. Das Rekrutieren und die Bindung von passenden Fachkräften ist eine branchenübergreifende Herausforderung. Kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlt jedoch oft die Zeit, Kapazität oder schlicht die heute erfolgreichen Verfahren, um diese Herausforderungen anzugehen.
Demografie, Personal-Engpässe oder Nachwuchsmangel – die personellen Anforderungen an Unternehmen sind vielfältig und komplex. Das Rekrutieren und die Bindung von passenden Fachkräften ist eine branchenübergreifende Herausforderung. Kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlt jedoch oft die Zeit, Kapazität oder schlicht die heute erfolgreichen Verfahren, um diese Herausforderungen anzugehen.
BIS ZU 8.000€ FÖRDERGELDER!
Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten erhalten bis zu 80 Prozent Zuschuss zu den Kosten der Prozessberatung, Unternehmen mit 10 bis 249 Beschäftigten bis zu 50 Prozent. Die Beratung kann maximal zehn Tage dauern und maximal 1.000 Euro pro Beratungstag kosten.
Welche Unternehmen werden wo und wie gefördert? Infolink >>
VIER ZENTRALE HANDLUNGSFELDER
Personalpolitische Veränderungen können in vier Handlungsfeldern angestoßen werden. Die Beratungen von unternehmensWert:Mensch sind daran ausgerichtet.
Personalpolitische Veränderungen können in vier Handlungsfeldern angestoßen werden. Die Beratungen von unternehmensWert:Mensch sind daran ausgerichtet.
- Personalführung: Eine moderne Personalführung berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse der Beschäftigten, bindet diese aktiv in Entscheidungen ein und fördert sie unter Berücksichtigung der aktuellen Lebenssituation.
- Chancengleichheit & Diversity: Unternehmen schöpfen neue Potenziale, wenn sie den Besonderheiten der eigenen Belegschaft gerecht werden und allen Beschäftigten Entwicklungschancen bieten – unabhängig von Alter, Geschlecht, familiärem oder kulturellem Hintergrund.
- Gesundheit: Damit die Belegschaft und damit das Unternehmen auch in Zukunft leistungsfähig sind, braucht es geeignete Angebote zur Förderung der physischen und psychischen Gesundheit. Beschäftigte müssen für einen gesunden Arbeitsalltag sensibilisiert werden.
- Wissen & Kompetenz: Wissen muss im Betrieb gehalten und innerbetrieblich weitergegeben werden. Der digitale Strukturwandel erfordert zudem neue Kompetenzen und Qualifikationen. Dafür müssen Beschäftigte gezielt weitergebildet und die Lernmotivation der Belegschaft gefördert werden.